Kulturweberei Finsterwalde
- Details
-
Veröffentlicht: 08.12.2022
Sie wurde sehnsüchtig erwartet: die Kulturweberei, die den Veranstaltungsangeboten in unserer Stadt eine neue Heimat gibt. Ob Tanz, Lesung, Theater, Konzert oder Seminar/Tagung, die Kulturweberei ist multifunktional nutzbar.
>> Tickets zu den kommenden Veranstaltungen
Ansprechpartnerin:
Clarissa Leese
Eventmanagement Kulturweberei
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde
Mail: kultur2@finsterwalde.de
Tel.: 03531 5163110
„Neuanfang“ für das Finsterwalder Kammermusikfestival in der Kulturweberei
- Details
-
Veröffentlicht: 17.02.2023
Vom 3.-26. März gibt es sechs hochkarätige Konzerte zu erleben.
Das 13. Finsterwalder Kammermusik Festival 2023 steht unter dem Titel „Neuanfang“. Freunde von klassischer Musik oder Neugierige, die dieses Genre einmal ausprobieren möchten, können sich auf kurzweilige und beeindruckende Konzertabende freuen. Die beiden künstlerischen Leiter, Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh, laden dafür gemeinsam mit der Stadt Finsterwalde in die Kulturweberei ein.
Weiterlesen ...
Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest: Mit dem K&K Opernchor
- Details
-
Veröffentlicht: 13.12.2022
Mit dem Programm „Festliche Weihnacht“ präsentiert der europaweit bekannte K&K Opernchor am 20. Dezember in der Kulturweberei Finsterwalde ein sinnliches Konzerterlebnis der Extraklasse. Genießen Sie die beliebtesten Weihnachtslieder im schönen Ambiente der neuen Kulturweberei. Stille Nacht, O du fröhliche, Leise rieselt der Schnee und O Tannenbaum – Weihnachten war noch nie so schön!
Weiterlesen ...
Begeisterte Besucher beim ersten Konzert in der Kulturweberei
- Details
-
Veröffentlicht: 10.12.2022
Das Sinfonische Blasorchester freute sich über mehr als 500 Besucher zur Premiere.
Neugierige Blicke und eine spürbare Erwartungshaltung lagen in der Luft, als die mehr als 500 Gäste am 9. Dezember zum ersten Konzert in die Kulturweberei strömten. Eingeladen hatten die Nachwuchstalente der Kreismusikschule, die im Rahmen ihrer Weihnachtskonzerte-Reihe unter der Leitung von Andreas Bergener als erste Musikerinnen und Musiker auf der neuen Bühne standen. „Es ist uns eine Ehre“, sagte Moderatorin Hedwig Vogel gleich zu Beginn. Musikschulleiter Chris Poller betonte ebenfalls die Bedeutung des Abends für die Kulturschaffenden der Region und lud zum anschließenden Weihnachtssingen auf dem Marktplatz ein.
Weiterlesen ...